Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie die erste Illustrierte in Deutschland und erschien in einer Startauflage von 110.000 Exemplaren. Sie war lange Zeit neben den Zeitschriften stern und Bunte eine der bedeutendsten Zeitschriften in diesem Marktsegment. Der damalige Chefredakteur Gert Braun verstand die Zeitschrift als Nicht-Politik-Magazin und als klassische Illustrierte. 1966 wurde sie vom Bauer-Verlag übernommen. - In den 1950er Jahren war sie auch bekannt für ihren Nick-Knatterton-Comic, gezeichnet von Manfred Schmidt. Traudl Junge, die letzte Sekretärin von Adolf Hitler, war nach dem Krieg viele Jahre Chefredaktionssekretärin von Quick. Wilhelm Dietl, zeitweise Chefreporter und Chefkorrespondent der Quick, arbeitete viele Jahre im Nahen Osten als Agent des Bundesnachrichtendienst
Lees verder